1. t. Ursprung und Entwicklung der liturgischen Gesangsformen bis zum Ausgange des Mittelalters.--2. t. Neumenkunde, Paläographie des liturgischen Gesanges.--3. t. Gregorianische Formenlehre; eine choralische Stilkunde
"Verzeichnis der wichtigeren benutzten Choralhandschriften": v. 2, p. [xi]-xiii